KV 03 Riegelsberg
Bundesligaringen und Vereinsfamilie

Mattenfüchse beim Itenga Cup in Wiesbach im Einsatz

DM2022Am 29. September fand der 27. Itenga Cup in Wiesbach statt, wo unsere jungen Sportler natürlich nicht fehlen durften.
In der Altersklasse U8 sammelten Lenny Himbert (11. Platz), Raphael Ries (4. Platz), Fabian Nüßgen (5. Platz), Alexander Christmann (5. Platz), Luan Ball (11. Platz) und Lias Himbert erste bzw. weitere Wettkampferfahrung. Lias schaffte es dabei sogar aufs Treppchen und konnte sich über die Silbermedaille freuen.

In der Altersklasse U11 waren wir mit Jana-Sophie Balzert, Sebastian Schweitzer und Milan Ball vertreten. Jana erwischte ein starkes Teilnehmerfeld. Trotz großem Kampfgeist musste sie sich ihren Gegnern an diesem Tag leider geschlagen geben und belegte Platz 4. Sebastian zeigte sein ganzes Freistil-Können und sicherte sich durch fünf souveräne Siege den Turniersieg. Auch Milan rang ein starkes Turnier und konnte mit drei TÜ-Siegen ins Finale einziehen. Dort erwischte ihn sein Gegner auf dem falschen Fuß, so dass am Ende die Silbermedaille zu Buche stand.

Mit Rafael Jakimov (34 kg), Lars Kesternich (37 kg), Lionel Hoven (43 kg), Samuel Struve (43 kg), Jordi Ball (50 kg) und Maximilian Schweitzer (53 kg) waren wir in der U14 stark vertreten. Max musste sich zwei starken Gegnern geschlagen geben und kämfte um Platz 5. Diesen Kampf konnte er per Schultersieg für sich entscheiden. Nach zwei Siegen zog Lars ins Finale ein. Leider verletzte er sich dort am Ellenbogen, so dass er den Kampf abbrechen musste. Wir hoffen sehr, dass sich Lars keine schlimme Verletzung zugezogen hat und wünschen ihm gute Besserung. Lionel und Samuel traten gemeinsam in einer Gewichtsklasse an. Ihr Konkurrent aus Frankreich war an diesem Tag zu stark für Beide, so dass sie gegeneinander um Platz 2+3 kämpften. Dieses Duell entschied Lionel für sich und sicherte sich die Silbermedaille. Bronze ging damit an Samuel. Rafael sorgte im Finalkampf um den Turniersieg nochmal für Spannung, konnte sich letztendlich, nach einer tollen Aufholjagd, doch noch durchsetzen und sich die Goldmedaille sichern. Ebenfalls Turniersieger wurde Jordi, der seine Kämpfe alle technisch überlegen gewinnen konnte und dabei keinen einzigen Punkt abgab.

In der Mannschaftswertung U14 konnten wir zudem mit unseren guten Ergebnissen den 3. Platz hinter Hüttigweiler und Saargemünd belegen und den entsprechenden Pokal mit nach Riegelsberg nehmen.

dfd59f8a 3d98 4162 9269 6148ffecf0bb e7b6a56e b632 4986 ad2a b1d275897f6d bc863ef7 d5dd 44fa a1f4 923475bff5d6

Erfolgreicher Doppelkampftag für die Schülermannschaft

DM2022Am 27. September ging es für die unsere Schülermannschaft zum Auswärtskampf nach Metz. Durch einen souveränen Auftritt konnten Felix Christmann (31 kg), Milan Ball (33 kg), Rafael Jakimov (37 kg), Lars Kesternich (41 kg), Lionel Hoven (46 kg), Jordi Ball (51 kg), Leonard Maßong (58 kg), Jan Langen (67 kg) und Domenik Christmann (80 kg) die Mannschaft von Maizieres les Metz mit 29:4 besiegen und die 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

Am darauffolgenden Tag stand direkt der nächste Auswärtskampf an. Am Samstag Abend ging es zum KSV Fürstenhausen. Für Domenik Christmann rutschte Jan Langen in die 80 kg-Klasse und machte damit in der Gewichtsklasse bis 67 kg Platz für Konrad Puhl. Auch gegen Fürstenhausen gaben die jungen Mattenfüchse eine starke Vorstellung ab und siegten mit 31:2 sogar noch etwas höher als am Vorabend in Metz.
Damit bleibt unsere Schülermannschaft weiterhin ungeschlagen.

Das nächste Duell steht am kommenden Donnerstag, dem 03.10. an. Dann ist in der Riegelsberghalle die RG Saarbrücken zu Gast.

Junge Mattenfüchse glänzen beim Turnier in Eppelborn

DM2022Am 31. August traten sechs junge Mattenfüchse den Weg zum 2. Uwe-Kunz-Gedächtnisturnier an, das dieses Jahr in der Wiesbachhalle stattfand.

Als einziger Vertreter in der Altersklasse U11 trat Milan Ball in der Gewichtsklasse bis 34 kg an. Nach zwei souveränen Siegen ging es im Poolfinale für Milan gegen den starken Aron Adilov aus Graben-Neudorf. Hier lieferte Milan einen tollen Kampf ab und konnte sogar einige Punkte sammeln. Letztendlich musste er aber anerkennen, dass Aron (noch) stärker war und den Kampf für sich entscheiden konnte. Für Milan ging es im Kampf um Platz 3 gegen Bogdan Titov aus Hüttigweiler, den er klar auf Schulter besiegen konnte und sich somit die Bronzemedaille sicherte.
Unsere fünf weiteren Starter gingen in der Altersklasse U14 an den Start. Hier ließen Rafael Jakimov (bis 34 kg), Lars Kesternich (bis 37 kg) und Jordi Ball (bis 47 kg) ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und sicherten sich alle souverän den Turniersieg. Samuel Struve (bis 42 kg) musste sich lediglich dem starken Friedrich Rötten aus Graben-Neudorf geschlagen geben und gewann Silber. Die gleiche Medaille erkämpfte sich Lionel Hoven (bis 44 kg), der sich ebenfalls nur einmal geschlagen geben musste. In seinem Fall war es der zweifache Deutsche Meister Adrian Airich aus Rimbach.
Dank der starken Leistungen unserer Jungs konnte sich unser Trainer Dustin Ball den Pokal für den 1. Platz in der Mannschaftswertung U14 abholen. Ein toller Erfolg!
Am 14. September starten die Mattenfüchse in die neue Ligenrunde. Am ersten Kampftag steht das Duell beim KSV St. Ingbert auf dem Plan.

IMG 6883

Erfolgreicher Saisonauftakt unserer Schülermannschaft

DM2022Am 14. September startete unsere Schülermannschaft in die neue Saison. Beim Auswärtskampf in St. Ingbert ließen unsere Jungs nichts anbrennen und konnten den maximal möglichen Sieg von 36:0 Punkten einfahren. Für Felix Christmann (31 kg), Leonard Maßong (58 kg), Konrad Puhl (67 kg) und Domenik Christmann (80 kg) hatten die Gastgeber aus St. Ingbert keine Gegner. Milan Ball (33 kg), Rafael Jakimov (37 kg), Lars Kesternich (41 kg), Lionel Hoven (46 kg) und Jordi Leon Ball (51 kg) konnten ihre Gegner alle per Schultersieg bzw. technisch überlegen besiegen. Dabei hatten vier der fünf St. Ingeberter Starter wegen Übergewicht bereits an der Waage verloren.

Am 21.10. steht der zweite Kampf auf dem Plan. Dann kommt es um 15.30 Uhr in der Riegelsberghalle zum Derby gegen den AC Heusweiler.

Ferienfreizeit 2024 in Wolfach

DM2022In der ersten Ferienwoche im Sommer findet traditionell unsere Ferienfreizeit für Schüler und Jugendliche statt.
Ziel war in diesem Jahr das Freizeithaus Moosenmättle inmitten herrlicher Natur gelegen (ohne Handyempfang). Treffpunkt zur Abreise war, Samstag gegen 12 Uhr am Parkplatz hinter der Riegelsberghalle. Nachdem alle Mitreisenden und das dazugehörige Gepäck in den Fahrzeugen Platz gefunden hatten, machten wir uns auf den den Weg.

Nachmittags hatten wir endlich unser Ziel erreicht. Die Autos wurden entladen, im Anschluss erfolgte die Zimmeraufteilung. Die Betten wurden bezogen. Wie in jedem Jahr waren wir als Selbstversorger unterwegs. Das Küchenteam bereitete alles vor um abends zu grillen.
Den folgenden Sonntag verbrachten wir am Freigelände unserer Unterkunft. Hier gibt es einiges zu entdecken. Baumhaus, Spielfeld, Feuerstelle oder einfach die Natur. Am Nachmittag wurde Fußball gespielt und alle durften mitmachen.

Am nächsten Tag war sehr schönes Wetter angesagt und wir besuchten das Freibad in Haslach. Hier konnte sich jeder nach belieben austoben. Für die Kleinen gab es eine Rutsche, einen Spielplatz ein Nichtschwimmerbereich mit Strömungskanal und Schwalldusche. Für die Größeren eine große Rutsche, einen Sprungturm mit 3-Meter-Brett und ein Schwimmbecken.
Auch den Rest der Woche lachte die Sonne bei angenehmer Temperatur.

Dienstagmorgen war Spiel und Spaß ums Mossenmättle angesagt. Bei Tauziehen, Sackhüpfen, Volleyball und Wasserrutsche mit Schmierseife gab es viel zu lachen. Am Nachmittag besuchten wir die Sommerrodelbahn in Gutach. Hier konnte jeder mit dem Bob ins Tal fahren, mit maximaler Geschwindigkeit, wenn gewollt.

Get High hieß es am folgenden Mittwoch. Der Hochseilgarten in Schramberg stand auf dem Programm. Dort angekommen wurden die Teilnehmenden in 3 Alterskategorien eingeteilt. Nachdem alle mit Sicherheitsgurt und Helm ausgestattet waren ging es los. So konnte jeder sein Geschick beweisen, was nicht einfach war, nicht für Groß und nicht für Klein.
Donnerstag, Hitze pur bis 33Grad. Alle wollten nur noch ins Freibad. Abkühlung fanden wir im Kombibad im Kinzigtal, in Hausach. Am Nachmittag ging es zurück in unsere Unterkunft. Das Küchenteam hatte schon einiges vorbereitet. Am letzten Abend wurde demnach gegrillt.

Danach gab es ein großes Lagerfeuer und alle durften sich als Bäcker probieren, den es gab Stockbrot.
Leider war am Freitag schon der Abreisetag. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Heimweg. Zuvor mussten jedoch noch alle Betten abgezogen werden, die Zimmer gereinigt und alles wieder in die Fahrzeuge verstaut werden. Leider gab es auf der Heimfahrt eine Fahrzeugpanne und wir erreichten unseren Heimatort erst gegen 17 Uhr. Hier wurden dann die Kinder und Jugendliche wieder in die Arme der wartenden Eltern übergeben. In 2025 ist eine ähnliche Fahrt geplant. Es geht nach Freudenstatt ins Naturfreundehaus Kniebis.